Berlin – Gefärbte Eier sind zu Ostern Tradition. Wissenswertes rund ums bunte Ei:
Was macht die Farbe mit dem Ei?
Die
Eierschale besteht zu 90 Prozent aus Kalk und hat viele Poren. Taucht man ein Ei in eine färbende Flüssigkeit, dringen die Farbpartikel in die winzigen Hohlräume ein. Die organischen Stoffe, die in der Eierschale enthalten sind, tragen dazu bei, dass die Farbe haften bleibt.
Warum macht Essig Naturfarben leuchtender?
Naturfarben wirken auf den Eiern eher blass. Gibt man Essig ins Wasser, haften die Farben besser, weil die Essigsäure den Kalk der Schale anlöst.
Warum werden gefärbte Eier mit Speck oder Öl eingerieben?
Das Fett macht die Farbe leuchtender. Die gefärbten Eier halten auch länger, weil das Fett die Poren in der Schale schließt.
Welche Farbstoffe werden zum Beispiel verwendet?
Eier dürfen nur mit in der EU zugelassenen Lebensmittelfarben gefärbt werden. Die in einer Liste aufgeführten
synthetischen und natürlichen Farbstoffe sind mit
E-Nummern gekennzeichnet. Färbende Lebensmittel wie Spinat oder Blaubeersaft sind nicht zulassungspflichtig.
Gibt es bunte Eier nur zu Ostern?
Nein.
Gefärbte hartgekochte Eier werden mittlerweile das ganze Jahr über in Geschäften angeboten – sie machen sich hübsch etwa bei Picknicks oder Feiern. Die Verkaufszahlen sind aber zur Vor-Osterzeit am höchsten. Im vergangenen Jahr wanderten nach Fachangaben 475 Millionen bunte Eier in die Einkaufskörbe in Deutschland, davon knapp die Hälfte im ersten Quartal.
Fotocredits: Karl-Josef Hildenbrand
(dpa)